Zurück

DISEO

DISEO – die europäische ethische Alternative zu den US-Superplattformen

Deadline
Aufgenommene Mittel: 0,0000 €64.000,0000 €
EUR
DIS
1 DIS = 1.000,0000 EUR

Verkauf endet am

29.08.2025, 22:00

Inhalt

EUR
DIS
1 DIS = 1.000,0000 EUR

Die Superplattformen kontrollieren Nutzer, Daten, Umsätze indem sie die Nutzer zu ihrem Produkt machen. Sie beherrschen den Konsumentenzugang.  
In der heutigen Social-Media-Landschaft besteht ein großes Dilemma. Superplattformen haben eine enorme Kontrolle erlangt über die Nutzer, ihre Daten und die Inhalte, die sie verwalten.  - Grafik -  Diese Superplattformen nutzen die Daten der Nutzer aus, behandeln die Menschen als Produkt und profitieren von ihren Informationen und ihrer Aufmerksamkeit. Die Nutzer haben kaum Kontrolle über ihre eigenen wertvollen Daten und ihr Engagement und können direkt auch kaum Einnahmen daraus erzielen.  Gleichzeitig sind die Marken völlig abhängig von den Launen von Big Social. Sie müssen hohe Provisionen für den Zugang zu ihren eigenen Kunden zahlen. Und Algorithmen können ihre Reichweite jederzeit drosseln.  Diese unfaire Machtkonzentration hat das soziale Dilemma verschärft. Die Privatsphäre und die Handlungsfreiheit der Nutzer werden missachtet. Markenbeziehungen werden transaktional, nicht menschlich.  Milliardenwerte werden in "Abgeschotteten Bereichen " konzentriert, anstatt sie gerecht mit den Personen zu teilen, die sie schaffen. Nur die Investoren der Superplattformen profitieren.  Es bedeutet auch, dass ein großer Teil der digitalen Wertschöpfung und damit des BIP das Land als Gewinn der Superplattformen ins Ausland verlässt.  Die Beseitigung dieses Ungleichgewichts ist eine der entscheidenden Herausforderungen des sozialen Zeitalters.


Unabhängige selbst-veraltete Plattformen verbunden mit gemeinsamen Regeln für plattformverbindende Intelligenz gesichert mittels Blockchain Technologien. 
Die Lösung von DISEO ist weltweit einzigartig. Es ist ein dezentralisiertes und demokratisches Social Media- und Commerce-System von unabhängigen miteinander verbundenen Plattformen, bei dem die Nutzer die volle Kontrolle über ihre Daten haben und die Plattformen die Kontrolle über die Verbreitung der Inhalte. Dabei profitieren alle - nicht nur die Investoren.  - Grafik -  Die Einnahmen werden fair mit allen an der Wertschöpfung Beteiligten geteilt. DISEO stellt die Nutzer an die erste Stelle und lässt sie an ihren wertvollen Daten und ihrem Engagement verdienen - wobei Influencer bis zu 10x mehr verdienen als auf anderen Plattformen.  DISEO bietet die richtige Lösung zur richtigen Zeit, um die Macht in den sozialen Medien wieder an Personen, Marken und Regierungen zurückzugeben. Marken suchen nach neuen Wegen, ihre Zielgruppen zu erreichen und die steigenden Kosten pro Lead zu reduzieren. Nutzer wollen nicht mehr länger mit unpersönlicher Werbung überhäuft werden. Fake-News und Falschinformationen werden zunehmend zu einem Problem. Creators verlangen eine faire Entschädigung. Werbetreibende ziehen sich von unethischen Plattformen zurück. Der politische Druck auf Superplattformen nimmt laufend zu.  Bei DISEO haben verifizierte Nutzer die Kontrolle über ihre eigenen Daten und werden für ihr Engagement und ihren Einfluss bezahlt - sie verdienen so direkt von den Marken.  Marken können direkte Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen und sie für ihre geschätzte Aufmerksamkeit und Empfehlung bezahlen, ohne dass sie dafür Provisionen an Big Tech zahlen müssen.  Es ermöglicht den Ländern, auf ihrem Hoheitsgebiet, das Nutzerverhalten zu kontrollieren und einen größeren Teil der digitalen Wertschöpfungskette zu halten. Dies fördert das BIP-Wachstum, berücksichtigt die lokale Kultur und die lokalen Werte zu und ermöglicht ihnen, die eigenen Gesetze für ihre Einwohner durchzusetzen.  Dieses von Personen betriebene Modell bricht die geballte Macht der Superplattformen. Der Wert wird zurück an die Nutzer verteilt, die ihn auf einem selbstverwalteten System schaffen mit lokaler Gerichtsbarkeit basierend auf dem Wohnsitz der Nutzer.  Die wichtigsten Vorteile Für Nutzer: ·    Einnahmen aus der Monetarisierung ihrer eigenen Daten ·    Umsatzbeteiligung bei Engagement wie der Erstellung von Inhalten und Empfehlungen ·    Kontrolle über ihre Informationen und ihren digitalen Fußabdruck Für Marken: ·    Direkter Zugang zu Kunden ohne Zwischenparteien ·    Enorm erhöhte Marketingeffizienz mittels auf Zustimmung beruhender persönlicher Werbung aufgrund vom Nutzer selbst gesammelten Daten ·    Aufbau authentischer Bindung durch Nutzeranreize ·    Höhere Einnahmen durch Vermeidung von Big-Tech-Provisionen Für Länder: ·    Drastische Reduzierung der digitalen Abhängigkeit von ausländischen Diensten ·    Erblühen der eigenen Ökosysteme der Länder unter ihrer eigenen Kontrolle.  DISEO richtet die Anreize auf den Nutzerwert, die Markenbeziehungen, die regionalen Werte und die gerechte Beteiligung aus. Die Zukunft der sozialen Medien stellt die Person wieder in den Mittelpunkt.

Mit DISEO betreibt und vermarktet jede Market ihre eigene unabhängige Plattform – App und URL – für ihre Communities. DISEO verbindet die Markenplattformen untereinander zum Teilen der Nutzer und Inhalte. 
Marken erhalten ihre eigene soziale Plattform von DISEO auf Lizenzbasis oder sie entwickeln ihre eigene Plattform selber. 

Technologische Besonderheiten:

  • Blockchain, Wallets, Smart Contracts werden benutzt, um Nutzer zu authentifizieren, den demokratischen Prozess von Manipulation zu schützen, Geldwerte sicher zu teilen sowie Daten und Privatsphäre zu schützen.
  • Generative AI wird benutzt, um die Werbung und die Auswahl der Inhalte zu personalisieren, die persönliche Suche zu ermöglichen und für die Selbst-regulierung der Inhalte zur Gewährleistung der Redefreiheit.
  • Control Panel fördert die Transparenz und ermöglicht die Kontrolle der Privatsphäre, der Datennutzung und der Interaktionen.   

Einige Hauptmerkmale:

  • Marken-Plattformen: Marken erhalten ihre eigenen sozialen Plattformen von DISEO, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, mit eigenem Branding, eigenen Funktionen und eigener Community als eigene App in den App Stores unter ihrem Namen. 
  • Gemeinsame Nutzerbasis: Die Nutzer haben universelle Profile, die sich über alle Markenplattformen hinweg auf DISEO verbinden und so eine gegenseitige Befruchtung ermöglichen. Dies ermöglicht den Markenplattformen einfacher zu skalieren.
  • Demokratische Algorithmen: Marken entscheiden über ihre eigene Inhaltspflege, Moderation und Reichweite - nicht von DISEO diktiert.
  • Übertragbarkeit von Inhalten: Von Nutzern erstellte Inhalte gehören den Urhebern und sind zwischen den Markenplattformen übertragbar.
  • Universal-Geldbörse: Nutzer haben eine integrierte Geldbörse für die Verwaltung von Geld und Tokens, Belohnungen und Zahlungen im gesamten Ökosystem, wobei die Geldbörsen von lokal regulierten Finanzpartnern bereitgestellt werden.
  • Datenkontrolle: Die Nutzer haben die Kontrolle über ihre eigenen Daten wie Kontakte und Aktivitätsströme und können ihre Meinung frei äußern - nur begrenzt durch die Gesetze des Landes, in dem sie leben.

Dieses vernetzte System bildet eine offene, transparente soziale Landschaft, in welcher der von Nutzern und Marken geschaffene Wert umverteilt und nicht konzentriert wird und in der die Qualität der Inhalte durch einen Vertrauensindex verifizierter Nutzer reguliert wird. DISEO beabsichtigt, die Infrastruktur für eine globale nutzerorientierte soziale Wirtschaft aufzubauen - die Grundstruktur für dezentrale und demokratische soziale Medien, auf der jeder seine eigenen Dienste als zusätzliche Struktur aufbauen kann – das Betriebssystem für ein neues faires Internet.


DISEO verfügt über eine voll entwickelte Lösung, welche bereits in Betriebe ist und hat eine Vereinbarung mit einem weltweit führenden Top3 Fussballclub mit 500 Millionen Fans. 
DISEO gibt nicht Milliarden aus, um selbst Nutzer anzuwerben, sondern wirbt große Plattformkunden an, die ihre eigenen sozialen Plattformen betreiben und ihre bestehende Reichweite auf ihre eigene soziale Plattform bringen. Mit diesem Ansatz beabsichtigt DISEO, in weniger als 10 Jahren 1 Milliarde Nutzer zu erreichen. Derzeit hat DISEO etwa 50 vielversprechende, hochkarätige Kunden mit 3.4 Milliarden Reichweite von der 1.4 Milliarden als Nutzer von DISEO aktiviert werden können.  DISEO konnte bereit einen globalen Top3 Fussballclub als Plattformkunde gewinnen. 

Der Direktor Innovation dieses Clubs sagt:  «Ich bin absolut davon überzeugt, dass DISEO die richtige Lösung und Technologie hat, um das Internet auf die nächste Stufe zu führen, nämlich Web3 - das Internet des Vertrauens. Wir sind sehr stolz und freuen uns darauf, Teil dieser Reise zur Demokratisierung des Internets zu sein, bei der die Nutzer Eigentümer ihrer Daten sind. Das ist jetzt die Zukunft. Wir machen es gemeinsam möglich.»  

Der Launch der Club Plattform ist im ersten Quartal 2025 vorgesehen, mit dem Ziel 5-10 Millionen Nutzer im ersten Jahr zu erreichen. Die Launch Kampagne informiert Werbetreibende wie sie ihre Werbeeffizienz steigern und Influencers wie sie mehr Geld verdienen können, damit diese ihre Followers auf die Club-eigene soziale Plattform bringen. 

Vorteile
 

  • Grosse Communities > Communities können ihre Einnahmen verdoppeln  
  • Communities aktivieren ihre Reichweite > DISEO hat keine Nutzer-Akquisitionskosten  
  • Communities bezahlen Nutzergebühr > DISEO hat keine Nutzerkosten  
  • Netzwerkeffekt bewirkt rasches Wachstum > DISEO benötigt weniger Wachstumskapital  

Jede Marke oder Organisation mit Kunden, Fans, Mitgliedern kann ihre eigen soziale Plattform betreiben und Kunde von DISEO werden.  

DISEO zielt auf alle Branchen und Segmente ab, konzentriert sich aber zunächst auf bestimmte Kundensegmente, die am meisten von der Kontrolle ihrer eigenen sozialen Plattformen und Communities profitieren können:

  • Sportmannschaften und Ligen 
  • Sponsoren von Sportmannschaften und Ligen 
  • Medienunternehmen und Unterhaltungsmarken 
  • Fremdenverkehrsämter und Marken des Gastgewerbes 
  • Nationale und lokale Regierungen 

Diese Kundensegmente haben gemeinsame Bedürfnisse:

  • Aufbau direkter Beziehungen zu den Nutzern 
  • Kontrolle über ihre Zielgruppe, Daten und Algorithmen 
  • Monetarisierung durch Engagement in der Community 
  • Vermeidung von Vermittlungsprovisionen an Big Tech 

Mit seiner dezentralen sozialen Infrastruktur ermöglicht DISEO jeder Marke, ihre eigene maßgeschneiderte Plattform zu betreiben, die von engagierten Nutzern betrieben wird, die Anreize erhalten, zur Wertschöpfung beizutragen.  Sportmannschaften können Beziehung zu ihren Fans vertiefen. Medienunternehmen können Inhalte direkt mit ihren Abonnenten teilen. Tourismusmarken können nutzergenerierte Empfehlungen abgeben. Regierungen können öffentliche Dienste und Informationen bereitstellen.  DISEO liefert die Bausteine für Marken, um die richtige soziale Ökonomie für ihr Publikum in großem Umfang zu betreiben.


Vollständiges Aufbrechen des traditionellen Werbe- und M-Commerce Models. DISEO erhält von den Plattformen eine Grundgebühr, eine Nutzergebühr und ein Umsatzanteil an jeder Transaktion.  
Das DISEO-Geschäftsmodell basiert auf kostenlosen Profilen und einer monatlichen Grundgebühr plus einer Gebühr bezahlt von den Marken pro aktivem Nutzer für den Betrieb ihrer eigenen sozialen Plattform. Zudem erhält DISEO eine laufende Umsatzbeteiligung an Aktivitäten und Transaktionen.  Als barrierefreier Einstieg können Marken eine unbegrenzte Anzahl von sozialen Profilen für alles (Produkte, Dienstleistungen, Orte, Veranstaltungen, Projekte, etc. = Internet of Profiles) ohne Kosten betreiben. Diese Profile werden auf ALLEN sozialen Plattformen kostenlos verbreitet.  Darüber hinaus können Marken ihre eigene soziale Plattform betreiben, um die verfügbaren Inhalte entsprechend ihres gewählten Themas auszuwählen, wofür sie eine geringe monatliche Gebühr und eine niedrige Nutzungsgebühr zahlen, um die Kernkosten der Plattform und den Zugang zu DISEOs dezentraler sozialer Infrastruktur zu decken.  Die laufenden Einnahmen werden über eine Umsatzbeteiligung an allen Transaktionen wie Werbeaktionen, Handel und Spenden auf der Plattform der jeweiligen Marke generiert.  

Werbetreibende steigern ihre Marketingeffizienz um das 10-fache: ·

  • 100% Eliminierung von Fake Nutzern 
  • Selbstverwaltung der Daten durch die Nutzer 
  • Nutzer wählen die Werbung selber aus  

Als Folge kann DISEO trotz Umsatzbeteiligung sogar mehr verdienen als die Superplattformen.  

DISEO strebt einen durchschnittlichen jährlichen Gewinn von 20 € pro aktivem Nutzer an. Verglichen mit den Werten der Nutzer sozialer Medien ergibt dies einen Wert von über 400 Euro pro Nutzer.  

Dieses Modell der kontinuierlichen Umsatzbeteiligung ermöglicht DISEO: 

  • Wiederkehrende Einnahmen aus zusätzlichen Markenaktivitäten im Vergleich zu einmaligen Gebühren zu erzielen 
  • Anreize zu schaffen, indem der auf der Plattform geschaffene Wert geteilt wird 
  • Zusätzliche Einkommensströme aufzubauen, die mit der Zeit wachsen 
  • Netzwerkeffekte zu entwickeln, wenn mehr Marken und Nutzer dem Ökosystem beitreten 
  • Skalierung der Bewertung ähnlich wie bei den Superplattformen trotz Umsatzteilung und Dezentralisierung  

Das Modell von DISEO ermöglicht es den Plattformen, nachhaltig von der Wertschöpfung zu profitieren, die von gestärkten Nutzern und Marken in der neuen sozialen Medienlandschaft geschaffen wird. Darüber hinaus erhalten sie einen Teil der Dividenden, was das Wachstum beschleunigt.

DISEO zielt auf eine enorme globale Opportunity in den Märkten für mobilen Handel und soziale Medien. 
Schätzungen zufolge wird allein der Markt für den mobilen Handel auf 3.1 Billionen EUR im Jahre 2028 anwachsen, mit einer explosiven durchschnittlichen Wachstumsrate von 27%.  Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones angekurbelt, wobei die Zahl der aktiven Smartphone-Nutzer von 3,5 Milliarden im Jahr 2020 auf 6 Milliarden im Jahr 2028 steigen dürfte.  Soziale Medien und Messaging sind von zentraler Bedeutung für das mobile Engagement, denn der durchschnittliche Nutzer verbringt mehr als 2 Stunden pro Tag mit der Interaktion auf sozialen Plattformen.  Da sich die Online-Aktivitäten immer mehr auf das Handy verlagern, ergeben sich für Plattformen wie DISEO, die Marken direkt mit engagierten mobilen Nutzern verbinden, enorme Möglichkeiten.  Mit seinem dezentralisierten sozialen Ökosystem befindet sich DISEO am Schnittpunkt mehrerer Billionen-Dollar-Trends im mobilen Bereich, wie Handel, Werbung, Communities und Unterhaltung.  

Ein führender Blockchain/DLT Experte der Europäischen Kommission sagt:  «DISEO mit seinen ausgeprägten europäische Werten hat eine ethische Alternative zu den US-Superplattformen geschaffen. Auf dieser Grundlage hat DISEO das Potenzial, die derzeitige US-Internet-Dominanz zu durchbrechen, indem es auf mehr als 1 Milliarde Nutzer skaliert und eine ähnliche Bewertung wie die US-Internet-Giganten erreicht.»

Da DISEO ein einzigartiges Wertversprechen und eingebaute Netzwerkeffekte hat, würden neue Marktteilnehmer enormes Kapital und Zeit benötigen, um den bestehenden Vorsprung aufzuholen. Die etablierten Unternehmen können DISEO nicht kopieren, ohne die Kontrolle aufzugeben und ihr Geschäftsmodell zu zerstören.
Es gibt viele Anbieter, die einen Teil unserer Lösung abdecken, aber es gibt weltweit keinen, der die komplette Lösung abdeckt, welche für eine große Skalierung erforderlich ist. Keiner bietet das Ökosystem autonomer, miteinander verbundener Plattformen mit integrierten Geldbörsen und automatischer Umsatzbeteiligung. DISEO ist besser positioniert als andere, um das soziale Dilemma zu lösen.

Vision
Die Vision von DISEO ist es, die führende dezentralisierte demokratische soziale Organisation zu werden - die erste von Personen betriebene Alternative zu zentralisierten Big-Tech-Plattformen.  Durch die Rückverteilung des Wertes an die Nutzer strebt DISEO an, innerhalb von 10 Jahren auf über 1 Milliarde aktive Nutzer-Mitglieder zu skalieren, indem es große Plattform-Kunden akquiriert, die ihr bestehende Reichweite auf ihrer eigenen Plattform aktivieren. 

Strategische Prioritäten

  • Marken akquirieren, indem wir ihnen ermöglichen, ihre bestehenden Communities zu nutzen und kostengünstige Neukunden zu gewinnen 
  • Erzielung eines exponentiellen Wachstums, indem Marken Anreize für ihre Nutzer schaffen, sich zu engagieren und gleichzeitig übermäßige Kosten für bezahltes Marketing vermeiden 
  • Etablierung des DISEO-Systems autonomer Plattformen als Modell für eine gerechte Beteiligung und Werteteilung in sozialen Medien 
  • Entwicklung einer aktiv engagierten Nutzerbasis durch die Plattformen, die durch Eigentums-, Agentur- und Einkommensanteile angetrieben wird 
  • Erzielung eines Anteils von mindestens 5 % an den weltweiten Einnahmen aus mobiler Werbung und Handel, da das Geld direkt von den Marken an die Nutzer fließt 
  • Expansion in wichtigen geografischen Wachstumsmärkten in aufstrebenden Regionen 
  • Pionierarbeit bei von Personen-zentrierte Web3-Community-Modellen, bei denen Nutzer und Marken die Netzwerkrichtlinien gemeinsam verwalten  

Durch die Ausrichtung der Anreize auf den Nutzerwert will DISEO die sozialen Medien auf eine Art verwandeln, welche von Transparenz, Dezentralisierung und gemeinsamem Wohlstand geprägt ist.

Interessierte Anleger müssen sich registrieren und als professioneller Kunde nach Anhang II der DIRECTIVE 2014/65/EU oder als nicht qualifizierter Kunde nach § 65a Selbstauskunft bei der Vermittlung des Abschlusses eines Vertrages über Wertpapiere im Sinne des § 6 des Wertpapierprospektgesetzes (WpHG) qualifizieren. Ein professioneller Kunde ist ein Kunde, der über die Erfahrung, die Kenntnisse und den Sachverstand verfügt, um seine Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die von ihm eingegangenen Risiken richtig einzuschätzen.

 

Ein nicht-qualifizierter Anleger hat zu erklären, dass der Anlagebetrag nicht höher ist als

1.      10 000 Euro, sofern der jeweilige nicht qualifizierte Anleger nach seiner Selbstauskunft über ein frei verfügbares Vermögen in Form von Bankguthaben und Finanzinstrumenten von mindestens 100 000 Euro verfügt, oder

2.      den zweifachen Betrag des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens des jeweiligen nicht qualifizierten Anlegers, höchstens jedoch 25 000 Euro Euro.

Ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen darf den Abschluss eines Vertrages über Wertpapiere im Sinne des § 6 des Wertpapierprospektgesetzes nur vermitteln, wenn es nachgewiesen hat, dass die Gesamtsumme der von dem nicht qualifizierten Anleger erworbenen Wertpapiere 1 000 Euro oder die in Satz 1 genannten Beträge nicht übersteigt.

Potenzielle Anleger müssen ein Anlegeridentifizierungsverfahren gemäß den Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche erfolgreich durchlaufen, um investieren zu können. Nur identifizierte und verifizierte Anleger können an dem Angebot teilnehmen und Token erwerben. Es besteht kein Vorzugszeichnungsrecht für Anleger. Es besteht kein Anspruch auf Zuteilung der Token. Erworbene Token werden der persönlichen Polygon-Wallet der Investoren gutgeschrieben und gleichzeitig im Register des Emittenten eingetragen.

 

Rechtliche Informationen

Die Informationen in diesem Angebot sind ausschließlich für Anleger bestimmt, die nicht in bestimmten anderen beschränkten Rechtsordnungen ansässig sind und die nicht anderweitig zum Erhalt solcher Informationen berechtigt sind.

Die in diesem Angebot enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Japan, Südafrika, der Republik China oder in einer anderen Jurisdiktion dar, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung nicht zulässig ist, oder gegenüber einer Person, der gegenüber einem solchem Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist.

Die Nutzer dieser Informationen werden gebeten, sich über solche Beschränkungen zu informieren und sie zu beachten. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der Registrierungspflicht gemäß dem United States Securities Act von 1933 in seiner jeweils gültigen Fassung befreit.

Eine Anlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des angelegten Vermögens führen. Im Sinne der Risikostreuung sollten nur solche Beträge investiert werden, deren Rückfluss in naher Zukunft nicht erforderlich oder zu erwarten ist. Das Risiko ist jedoch auf die getätigte Anlagesumme begrenzt und es besteht daher keine Nachschusspflicht.

Der Emittent ist allein verantwortlich für alle Inhalte und Informationen, die im Zusammenhang mit dem Angebot zur Verfügung gestellt werden. Van Sterling agiert als reiner Vermittler und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Inhalte.

Ihre Anlage ist nicht durch die gemäß der Richtlinie 2014/49/EU (Richtlinie über Einlagensicherungssysteme) eingerichteten Einlagensicherungssysteme geschützt. Ihre Anlage ist auch nicht durch die Anlegerentschädigungssysteme geschützt, die gemäß der Richtlinie 97/9/EG (Richtlinie über Anlegerentschädigungssysteme) eingerichtet wurden.

DISCLAIMER

MARKETINGMITTEILUNG GEMÄSS § BT 3.1.1 MACOMP

BEI DEN FOLGENDEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM EINE MARKETINGMITTEILUNG UND NICHT UM EINE ANLAGEEMPFEHLUNG. DIESE WERBEMITTEILUNG IST DAHER KEIN ERSATZ FÜR EINE ANLAGEBERATUNG UND BERÜCKSICHTIGT WEDER DIE GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN ZUR FÖRDERUNG DER UNABHÄNGIGKEIT VON FINANZANALYSEN, NOCH UNTERLIEGT SIE DEM HANDELSVERBOT NACH VERBREITUNG VON FINANZANALYSEN.

DIESE SEITE STELLT WEDER EIN ANGEBOT VON WERTPAPIEREN NOCH EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF VON WERTPAPIEREN AN EINE PERSON IN EINEM RECHTSGEBIET DAR, IN DEM EIN SOLCHES ANGEBOT ODER EINE SOLCHE AUFFORDERUNG RECHTSWIDRIG IST. DIE VERBREITUNG DIESES ANGEBOTS KANN IN BESTIMMTEN GERICHTSBARKEITEN GESETZLICH EINGESCHRÄNKT SEIN. DIE NICHTBEACHTUNG SOLCHER EINSCHRÄNKUNGEN KANN EINE VERLETZUNG DER WERTPAPIERGESETZE DER JEWEILIGEN RECHTSORDNUNG DARSTELLEN.

DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR ANLEGER AUS EUROPA, DIE IHR INTERESSE AN EINER INVESTITION IN DAS ANGEBOT BEKUNDET HABEN.

DIE ANLAGE IN DIE ANLEIHEN BIRGT DAS RISIKO DES TOTALEN VERLUSTES DES INVESTIERTEN KAPITALS. IN EINEM SOLCHEN FALL ERHÄLT DER ANLEGER SEIN INVESTIERTES KAPITAL NICHT ZURÜCK, KEINE ZINSEN UND KEINE ANDEREN RECHTSMITTEL.

Warnung
Der Handel mit Wertpapieren und Derivaten ist mit erheblichen Verlustrisiken verbunden. Eine Investition in diese Anlageklasse ist nicht für jeden Anleger geeignet und Sie sollten sicherstellen, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen.

Intokia.com wird von Van Sterling Capital Limited betrieben.

Van Sterling Capital Limited ist eine registrierte und lizenzierte Investmentfirma mit der Lizenznummer VANS-IF-9616, die von der maltesischen Finanzdienstleistungsbehörde reguliert und beaufsichtigt wird. Security Tokens sind nicht unbedingt für alle Anleger geeignet. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von Security Tokens verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die vergangene Wertentwicklung der Intokia.com Angebote ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Die Beschreibungen der Security Tokens enthalten keine Ratschläge oder Empfehlungen von oder im Namen von Intokia.com oder/und Van Sterling Capital Limited. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie sich auf Ihre eigene Beurteilung des betreffenden Security Token und die Bedingungen aller rechtlichen Unterlagen verlassen. Van Sterling Capital Ltd / Intokia.com bietet Dienstleistungen für Personen mit Wohnsitz innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes an. Wir erbringen keine Anlageberatungen oder Anlage- und Nebendienstleistungen in den Gebieten von Drittländern. Um sich zu abonnieren/abzumelden und Signale zu übermitteln, benötigen Sie immer einen Internetbrowser mit einer guten Internetverbindung.

© © 2024, intokia.com | All rights reserved.